-
Neue Beiträge
- Meldeergebnis der Bremer Meisterschaft 2019 ist online!
- Ausschreibung zur Bremer Meisterschaft 2019 ist online!
- Bremerhavenerin vertritt LRV Bremen auf der Olympiastrecke von 1972 in München
- Bremer Regatta voller Erfolg – trotz Schneefall und Regattaunterbrechung
- 04.-05. Mai 2019 – Großes Ruderspektakel auf dem Werdersee
Archive
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- September 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
Subscribe
Meldeergebnis der Bremer Meisterschaft 2019 ist online!
Veröffentlicht unter Allgemeine Artikel
Kommentare deaktiviert für Meldeergebnis der Bremer Meisterschaft 2019 ist online!
Ausschreibung zur Bremer Meisterschaft 2019 ist online!
Helferaufruf an die Vereine: https://doodle.com/poll/qqhwm2dnutbv4pzt
Veröffentlicht unter Allgemeine Artikel
Kommentare deaktiviert für Ausschreibung zur Bremer Meisterschaft 2019 ist online!
Bremerhavenerin vertritt LRV Bremen auf der Olympiastrecke von 1972 in München

Parallel zur Bremer Regatta fand in München die 1. Internationale DRV-Junioren-Regatta mit mehr als 900 Ruderinnen und Ruderern aus zehn Nationen statt. Luise Reusch (Bremerhavener Ruderverein) ging im Einer und im Doppelvierer an den Start.
Im U19-Juniorinnen Einer stellte sie sich der Konkurrenz und konnte sich mit einem deutliche Vorlaufsieg für das A-Finale qualifizieren. Dort erruderte sie sich einen beachtlichen dritten Platz. Im Doppelvierer ging Luise dann in Renngemeinschaft mit Hamburg und Mainz auf die 2000m-Strecke. Mit einer eindrucksvollen Leistung und einem sehr knappen Rennenausgang wurde Luise und ihre Mannschaft zweite.
Für eine Nominierung zur Junioren-Europameisterschaft in Essen, die vom 16. Bis 19.05.2019 statt findet, hat es leider nicht gereicht. Dennoch wird Luise mit dem Ergebnis des vergangenen Wochenendes weiterhin im Blickfeld der Bundestrainerin Sabine Tschäge sein.
Veröffentlicht unter Allgemeine Artikel
Kommentare deaktiviert für Bremerhavenerin vertritt LRV Bremen auf der Olympiastrecke von 1972 in München
Bremer Regatta voller Erfolg – trotz Schneefall und Regattaunterbrechung

In Norddeutschland gehört die 112. Große Bremer Regatta und die 30. Jungen und Mädchen Regatta (JuM) eigentlich zum Auftakt der Sommerregatten. Dies spiegelte sich jedoch nicht in den Witterungsverhältnissen wieder. Schneefall, Wind, Sonne, Regen ließen die Ruderer zweifeln. Kurzzeitig wurde die Regatta sogar wegen eines angesagten Unwetters unterbrochen. Dennoch war das Wochenende für die Veranstalter ein voller Erfolg.
Für Siege bei den U 17-Ruderer sorgten Konstantin Flies (Vegesacker Ruderverein) sowie Nora Gohr (Bremer Ruder-Club Hansa) im Einer. Nora gewann auch mit Ihrer Vereinskollegin Jonna Janßen im Zweier. Die U17-Vierer-mit-Kombination Lorenz Bagdonat, Yannick Fromm (beide Bremer Ruderverein von 1882), Jan Schlegel, Ole Grünert (beide VRV) und Steuermann Jannis Rimkus (Bremer Sport-Club) siegte ebenso wie der Doppelvierer der Leichtgewichte mit Mika Brinkmeier, Enno Peters (beide BRV), Fergus McGirr, Philip Nentwig (beide BSC) und Steuerfrau Luca Reinshagen (BRV). Des Weiteren wurden Mika und Enno im Zweier erste.
In der Altersklasse der U 19 sorgte Johann Maaß (BSC) mit seinem Zweierpartner aus Hamburg für drei Siege. Einen weiteren Sieg erruderten die beiden in einer Renngemeinschaft mit Berlin/Braunschweig im Doppelvierer. Eine weitere Medaille wurde durch das Duo Finn Priene und Florian Bartels (BRV/BRC Hansa) im Zweier-ohne gesammelt.
Bei den Senioren hätte es kaum besser laufen können. Bei den Frauen reichte es für keinen Erfolg, bei den Männern gelang fast alles. In fünf verschieden Vierer-Rennen der U23 und der offenen Klasse traten sie an und gewannen in Kombinationen der drei stadtbremischen Vereine jeden Versuch. In der höheren Altersklasse der Masters waren die Heimteams mit dem Boot um Uwe Schüßler (BRC Hansa) und Holger Ilgner (BRV1882) doppelt erfolgreich. Zudem siegte ein Mastersachter des ausrichtenden Bremer-Sportclubs um Schlagmann Gerd Tapken. Als Höhepunkt einer jeden Regatta galt der Achter. Dieser wurde am Samstag in der Renngemeinschaft um Bremer Lukas Nahrgang und Sören Dannhauer (BRV1882), allerdings nur hauchdünn vor einer weiteren Bremer Renngemeinschaft und dem Bundesliga-Team, das nach starkem Start auf Rang drei durchgereicht wurde. Am Sonntag wollte das Bundesliga-Team Revanche beim prestigeträchtigen Senatsachter und es gelang: Technisch stark verbessert setzen sich Cedric Borchers, André Müller, Stefan Giesen, Janosch Brinker, Nils Hülsmeier (alle BSC), Max Liepold, Henry Schultz, Tobias Dirschauer und Steuerfrau Lynn Artinger (alle BRV1882) durch und durften den Ehrenpreis entgegennehmen.
Im U15 Bereich auf der JuM ging es ähnlich zu und so schlugen sich die Kinder der Bremer Vereine achtbar: Ergebnisblock – Siege U15 Slalom Mädchen 1x 10 Jahre – A. Mestermann (BRV 1882) Langstrecke 2.100 Meter Mixed 4x+ 12 u 13 Jahre – N. Klose, R. McGirr, C. Nentwig, E. Rüdel, Stm. B. Friedrich (BSC) Jungen 1x 14 Jahre – M. Wilshusen (BRC Hansa) Jungen 1x Leichtgewicht 14 Jahre – L. Rüdel (BSC) Strecke 700 Meter Mixed 4x+ 12 u 13 Jahre – N. Klose, R. McGirr, C. Nentwig, E. Rüdel, Stm. C. L. Rohlfs(BSC) Jungen 2x 13 u 14 Jahre – F. Donalies, M. Wilshusen (BRC Hansa) Mädchen 2x 13 u 14 Jahre – E. Duncan, F. Hesse (BRC Hansa) Mädchen 1x 13 Jahre – N. Klose (BSC) Mädchen 1x 13 Jahre – E. Rüdel (BSC) Kurzstrecke 300 Meter Mädchen 1x 10 u 11 Jahre – A. Mestermann (BRV 1882) Mädchen 1x 12 Jahre – C. L. Rohlfs (BSC)
Veröffentlicht unter Allgemeine Artikel
Kommentare deaktiviert für Bremer Regatta voller Erfolg – trotz Schneefall und Regattaunterbrechung
04.-05. Mai 2019 – Großes Ruderspektakel auf dem Werdersee
Vom 04.-05. Mai erwartet uns ein ereignisreiches Regatta-Wochenende.
Luise Reusch (Bremerhavener Ruderverein), die durchaus eine Anwärterin für den Kreis der Junioren-Nationalmannschaft ist, wird bei der Internationalen DRV-Junioren-Regatta auf der Olympia-Strecke von 1972 in München an den Start gehen.
Im Einer und Doppelvierer wird Luise die Gegner bei den 17- und 18-Jährigen antesten und versuchen ihren sehr guten Saisonstart zu bestätigen.
Link zu Veranstalter: https://regatta.de/
Auf dem Werdersee finden parallel zu der Regatta in München die 112. Große Bremer Ruderregatta und die 30. Bremer Jungen- und Mädchen-Regatta statt.

Das Wochenende verspricht ein wahres Ruderfest. Die Vorbereitungen für das große Ruder-Wochenende sind im vollen Gange.
Über 150 Vereine aus Deutschland, den Niederlande, Finnland und Irland haben sich für die größten Sportveranstaltungen Bremens angekündigt.
Über 1400 Sportler im Alter zwischen 10 bis 80 Jahren werden an dem Wettkampf teilnehmen und um die Medaillen fahren.
90 ehrenamtliche Helfer des Bremer-Sport-Clubs bauen am Freitag das Ruderdorf um den DLRG-Turm für die 112. Große Bremer Ruderregatta auf und bereiten die technische Infrastruktur mit einer Start- und Zielanlage vor. Ab der U17 wird auf der großen Regatta bei einer Streckenlänge von 1.500 Meter gestartet. Die große Konkurrenz sorgt für eine gute Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und so ist die Bremer Regatta ein wichtiger Meilenstein.
Über 50 Personen bilden das Helferteam bei der JuM-Regatta, die zwischen Schülerbootsanleger und Kleiner Weser ausgefahren wird. Dieses Jahr feiert die JuM-Regatta ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu den festen Größen der Organisation gehören Sibylle Maaß und Detlef Allekotte sowie einige weitere Begleiter, die eben solange dabei sind.
Die Bremer Ruderregatta ist traditionell eine der größten Regatten des Jahres bei der sich Jung und Alt messen. Es lohnt sich vorbei zu schauen!
Veranstalterlink: http://www.rudern-bsc.de und http://www.jum-bremen.de
Der Landesruderverband Bremen wünscht allen Athleten viel Erfolg!
Veröffentlicht unter Allgemeine Artikel
Kommentare deaktiviert für 04.-05. Mai 2019 – Großes Ruderspektakel auf dem Werdersee
ERGEBNIS des 1. Bremer Ergo-Cup am 09. März 2019








Veröffentlicht unter Allgemeine Artikel
Kommentare deaktiviert für ERGEBNIS des 1. Bremer Ergo-Cup am 09. März 2019
LRV – Testwochenende mit sensationellen Meldefeldern
Bis die Kette glüht an Tag 1:

Bild: W. Liesenhoff
Tag 1 des großen Test-Wochenendes liegt hinter uns. Gut einhundert Athletinnen und Athleten von 9 Jahren bis Mitte fünfzig der drei Stadtbremer Vereine sowie dem Vegesacker RV holten bis in die frühen Abendstunden auf den Ergometern im Kraftraum des BRC Hansa alles aus sich heraus.
Während die Jüngsten auf der 500m-Strecke größtenteils ihren ersten Ergotest überhaupt absolvierten und sich alle samt super schlugen, zeigten die Kinder der AK 13, dass die jetzt mit zu den Großen gehören. Erstmals auf der 1000m-Strecke am Start wurden auch hier gute Ergebnisse und technisch teilweise schon sehr ansprechende Leistungen gezeigt. Richtig zur Sache ging es in der AK 14 bei den Jungs, wo gleich mehrere Sportler pfeilschnell unterwegs waren und bereits beim Eingangstest die Zeiten der letztjährigen AK 14 vom Ausgangstest unterbieten konnten. Die Junioren A und B hatten alle die 2000m- Distanz zu bewältigen. Auch hier waren in vielen Bereichen schon tolle Leistungen dabei, auch wenn gerade auf dieser langen Distanz die Abstände doch teilweise sehr groß waren. In den letzten Läufen des Tages durften dann die Studenten und Masters ihre Leistungen über 1000m unter Beweis stellen und verließen die Ergos anschließend mit zumeist gequälten, aber dennoch zufriedenen Gesichtern.
Tolle Bedingungen an Tag 2:
Zum Glück blieb es heute bei einer Dusche auf dem Weg zu den Vereinen. Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich Sportler und Trainer zum Werdersee und die für die Langstreckendauer angekündigte dicke Regenwolke machte einen großzügigen Bogen um Bremen herum.
Im Kinderbereich bestritten neun Einer und ein Doppelzweier der AK 14 die 3000m-Strecke. Bei den Jungs untermauerte Frederick (Hansa) seine starke Ergoleistung vom Vortag und siegte mit deutlichem Abstand zu den Verfolgern und noch vor dem Doppelzweier. Mit etwas weniger Abstand gewann bei den Mädchen mit Fabienne ebenfalls eine Hanseatin das Rennen.
Bei den A-Junioren hatte mit Neele (VRV) und Johann (BSC) zwei Leichtgewichte die Nase vorn. Ebenso bei den B-Junioren, wo Mika (BRV v. 1882) als schnellster die 6km hinter sich brachte. Benita (ebenfalls BRV v. 1882) und Dorothee (Bremerhaven) lieferten sich im Juniorinnen-B-Einer ein enges Rennen, das Benita knapp für sich entscheiden konnte.
Tolle Leistung an Tag 3:

Bild: W. Liesenhoff
Der längste der drei Testtage begann bei strahlendem Sonnenschein, der die frostigen null Grad Außentemperatur etwas erträglicher machte, mit dem 3000m Lauf der Junior*innen. Siebeneinhalb Runden galt es auf der Aschebahn zu absolvieren, die Johann (BSC) am schnellsten hinter sich brachte. Im Anschluss hatten die Beine Pause und die Arme durften beim Ausdauertest im Liegend Anreißen nachziehen. Damit hatten die Junior*innen den letzten Test bereits hinter sich gebracht, während es für die 41 Kinder erst richtig losging.

Bild: W. Liesenhoff
Aufgeteilt in zwei Gruppe, absolvierte die eine Hälfte zuerst das Seilspringen. Hier waren es Elin (Bremerhaven) bei den Mädchen und Frederik (Hansa) bei den Jungs, die die besten Ergebnisse erzielten. Die andere Gruppe bestritt zeitgleich den Starttest auf dem Ergo, bevor die Gruppen tauschten. Die meisten Watt auf dem Ergo brachte Tomke (Bremerhaven) und erneut Frederik an die Kette.
Bericht von Wiebke Liesenhoff
Veröffentlicht unter Allgemeine Artikel
Kommentare deaktiviert für LRV – Testwochenende mit sensationellen Meldefeldern
Herbst-Cup Kettwig – Abschluss mit zwei Siegen
Bremens Ruderer haben mit Erfolg auf dem Kettwiger Herbst-Cup eine der beliebtesten Abschluss-Regatten der Herbstsaison besucht. Die Wassersportler traten mit insgesamt sechs Vierer-Mannschaften der stadtbremischen Rudervereine sowie vom Ruderteam des Vereins für Hochschulsport (VfH) an und holten zwei Siege. Beim Herbst-Cup sind über zwei Tage vier Ruderstrecken zu bewältigen. Nach 2500 und 750 Metern folgen am zweiten Regattatag 4000 Meter sowie ein Sprint über nur 250 Meter.

VfH-Team – Bild: Sören Dannhauer
An beiden Regattatagen herrschte aufgrund des Herbstwetters mit kalten Nächten und viel Sonne für starken Morgennebel. Sonntag sogar so heftig, dass nach zweimaliger Startverzögerung um insgesamt fast 90 Minuten die 4000 Meter Strecke fast halbiert wurde.

VfH-Team – Bild: Sören Dannhauer
Das VfH-Team um Johanna Heil, Lina Opitz, Hendrik Nagel, Dietrich Behr und Steuermann David Werth setzte sich im Mixed-Doppelvierer knapp gegen fünf Konkurrenten durch. Nach drei Strecken mit drei Siegen führte das Team bis zum Abschlusssprint sicher. Dann wurde es jedoch äußerst knapp. Mit Platz vier im Sprint wurde es dann eng, die Konkurrenz aus Trier zog nach Punkten gleich. Aufgrund der besseren Zeiten bei den längeren Distanzen konnte sich das VfH-Team aber das begehrte Sieger-T-Shirt abholen.
Nach einem Skullbruch beim Gegner trat das Mastersteam mit Uwe Schüssler (Bremer RC Hansa), Holger Ilgner (Bremer Ruderverein von 1882), Ulf Beck (Kiel) und Uwe Hollmann (Verden) bei der Sprintstrecke sogar doppelt an und fuhr somit insgesamt fünf Rennen über das Wochenende. Obwohl die Gegner im Wiederholungsrennen so motiviert waren, dass sie die Bremer Renngemeinschaft das einzige Mal auf der Regatta bezwangen, ging der Herbst-Cup-Sieg im Masters-Doppelvierer ungefährdet an Ilgner, Schüssler und Co.
Veröffentlicht unter Allgemeine Artikel
Kommentare deaktiviert für Herbst-Cup Kettwig – Abschluss mit zwei Siegen